Machen Sie mit und werden Sie Teil der Energiewende in Ihrer Gemeinde! 4 Gemeinden, 1 gemeinsames Ziel: eine zukunftsfitte Stromversorgung für alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Ottenschlag, Martinsberg, Kirchschlag und Gutenbrunn (kurz OMKG). Das Besondere daran: Neben stabilen Preisen…
Die MahlZeit-Mittagstische sind ein ganz unverbindliches Angebot der Kernland-Gemeinden, das sich vor allem an ältere und alleinstehende Personen richtet unter dem Motto: Gemeinsam essen, reden, lachen.
Das Amt der NÖ Landesregierung hat beschlossen, an einen bestimmten Personenkreis einen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2024/25 in der Höhe von max. € 150,– auszubezahlen. Den NÖ Heizkostenzuschuss können jene Personen erhalten, deren monatliche Brutto-Einkünfte den jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatz, AMS-Bezieher mit…
Die Mittelschule Martinsberg lädt herzlich zum Holzheurigen am Donnerstag, den 20. März 2025 ab 17.00 Uhr ein. Gastvortrag mit Johannes Ertl zum Thema: Meine Obstbäume — Vielfalt, Pflege & Naturgenuss
Am 25. April 2025 startet wieder ein Kurs mit 8 Einheiten zur Progressiven Muskelentspannung nach Jacobsen. Anmeldungen werden auf dem Gemeindeamt unter der Tel.Nr. 02874 / 6242 entgegengenommen.
Im Schuljahr 2025/26 erwarten wir wieder Gastschüler aus aller Welt! Sie gehen hier zur Schule und wohnen bei ehrenamtlichen Gastfamilien. Daher sucht der gemeinnützige, bildungsorientierte Verein YFU Austria weltoffene Familien mit Interesse an interkulturellen Austausch. Nähere Infos erhalten Sie auf…
Der Dorferneuerungsverein Klein-Pöchlarn lädt wieder herzlich zum Kurs Trockensteinmauern Schule.Austria vom 22. bis 24. Mai 2025 in Klein-Pöchlarn ein.
In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats am 7. März 2025 wurde Birgit Haberzett mehrheitlich zur Bürgermeisterin gewählt. Auch Franz Hofbauer konnte wieder in seiner Funktion als Vizebürgermeisters bestätigt werden. Zu den Vorstandsmitgliedern zählen Andreas Schildorfer, Harald Haslinger und Stefan Neuninger.…