Gesunde Gemeinde
Gutenbrunn ist seit dem Jahre 2012 „Gesunde Gemeinde“ . In der „Gesunden Gemeinde“ werden Aktivitäten in physischer, psychischer und sozialer Gesundheitfsförderung unterstützt. Sei dies bei den unterschiedlichsten Fachvorträgen und Bewegungsmaßnahmen. Im Vordergrund steht die Prävention bzw. die Bewusstseinsbildung im Bereich der Gesundheitsthemen.
Videovorträge “Mental fit”
Aufgrund des großen Interesses gibt es Videoaufzeichnungen der Online-Vorträge für folgende Schwerpunkte zur mentalen Gesundheit:
- Glücksforme(l) — Wege zum Glücklichsein
- Stress lass nach — Mein Weg zu mehr Gelassenheit
- ICH — einmal anders!
- Weisheit kennt kein Alter! — Die zweite Lebenshälfte mit Freude meistern
- Herzensangelegenheiten
Alle Informationen und Aufzeichnungen zu den genannten Themen finden Sie unter: https://www.noetutgut.at/schwerpunkte/mentalfit/
Vortragsangebot Treff.Punkt.Gesundheit mit kurzen Themenvideos
Gemeinsam mit Fachärzt/innen der NÖ Landeskliniken bieten wir mit dem Angebot “Treff.Punkt.Gesundheit” ein umfangreiches medizinisches Vortragsangebot für die Gesunden Gemeinden an:
- Schmerz lass nach
- Fit von A bis Z
- Hand aufs Herz
- Das Kreuz mit dem Kreuz
- Achtsamkeit als Lebensrezept
Die Kurzvideos sind auf der Homepage abrufbar unter: https://www.noetutgut.at/vorsorge/treffpunktgesundheit
Gesundheitstipps
Weitere Tipps
Unter diesem Link kann sich jeder Niederösterrreicher/in gratis Infomaterial bestellen (Rezepte, Turnübungen, Rätsel,…). Diese Broschüren können Sie selbstverständlich auch vom Gemeindeamt abholen.
https://www.noetutgut.at/infomaterial/
Gesundheitsfördernde Angebote der ÖGK
Angebote und Vorträge
Weiters möchten wir Sie auf die umfangreichen Angebote an Vorträgen und Workshops zu den verschiedenen Themen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) hinweisen:
- Allgemein/Wissen
- Bewegung
- Ernährung
- Mentale Gesundheit
- Familie
- Rauchfrei
- Setting Betrieb
- Setting Schule/Kindergarten
- Vorsorge
Hinweis: Die Angebote finden unter Einhaltung der zu diesem Zeitpunkt gültigen bzw. von der ÖGK vorgegebenen Covid-19-Sicherheitsmaßnahmen statt und können, wenn notwendig, auch verschoben, auf online umgestellt oder abgesagt werden.