Bürgerservice Gutenbrunn
Nachrichten
Volksbegehren
Für nachstehende Volksbegehren kann man sich am Gemeindeamt eintragen: TierschutzvolksbegehrenFür Impf-FreiheitEthik für Alle Für folgende Volksbegehren kann man sich registrieren: …
Weiterlesen …
Weiterlesen …
2. Möglichkeit zur Corona-Testung
Am Samstag, den 16. Jänner 2021 besteht die Möglichkeit, an einem Covid-Antigen-Schnelltest teilzunehmen. Volksschule Gutenbrunn in der Zeit von 8.00 …
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Leaderregion Südliches Waldviertel-Nibelungengau
Der Gemeinderat beschloss in seiner Sitzung am 29.12.2020 weiterhin als Mitglied der Leaderregion Südliches Waldviertel-Nibelungengau am Regionalentwicklungsprogramm für den Zeitraum …
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Ärztedienst
Der Ärztedienst von Jänner bis März 2021: Ärztedienst Jänner März 2021: Herunterladen …
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Rundschreiben zur Novelle der Geflügelpest-Verordnung
Die Abteilung Veterinärangelegenheiten und Lebensmittelkontrolle ersucht um Verlautbarung des folgenden Textes und der Beilagen Nr. 2 und 3: Rundschreiben Geflügelpest-Verordnung: …
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Ergänzende Maßnahmen zur Bekämpfung von COVID-19
Die Bezirkshauptmannschaft Zwettl hat am 02.10.2020 aufgrund des § 15 des Epidemiegesetzes 1950, BGBl. Nr. 186/1950 in der Fassung BGBl …
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Hier wird TIER geholfen!
Der österreichweit erste Rund-um-die-Uhr-Notruf für Tiere hat seinen Betrieb aufgenommen. Kostenlose Erstberatung für tierische Notfälle: 0800 / 000 134 Tierschutz-Hotline: …
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wald bewirtschaften — Drei gute Gründe
Es gibt drei gute Gründe, warum Sie Ihren Wald bewirtschaften sollten: Wald immer anfälliger für den BorkenkäferSicherung des Waldes für …
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wald-Videos für waldferne Waldbesitzer
Die Koordinierungsstelle Wald (WKL) erstellte gemeinsam mit Experten vom Verein zur Förderung des Waldes leicht verständliche Kurzvideos. Ziel der Kurzvideos …
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Tierrettung Waldviertel
Die Tierrettung Waldviertel mit Sitz in Sankt Leonhard am Hornerwald wurde im Jänner 2018 gegründet. Die Aufgaben sind sehr umfangreich: …
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Abschussverfügung für Rotwild
Die Bezirkshauptmannschaft Zwettl verfügt im gesamten Verwaltungsbezirk Zwettl, mit Ausnahme der Rotwildkerngebiete (Eigenjagdgebiet Weinsbergerwald, Eigenjagdgebiet der Republik Österreich, Heeresforstverwaltung Allentsteig …
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Abschussverfügung für Damwild
Die Bezirkshauptmannschaft verfügt im gesamten Verwaltungsbezirk Zwettl den Abschuss jedes Stückes Damwild für die Jagdjahre 2020 bis 2028. Abschussverfügung für …
Weiterlesen …
Weiterlesen …