Die Ortsregulierung des Gutenbrunnerbaches mit steinernen Böschungsmauern und einer stabilen Bachsohle wurde schon in den 1950er Jahren errichtet und hat seither die Ortschaft vor einigen Hochwässern bewahrt. Damit das auch weiter so bleibt, haben die Gemeinde und die Wildbachverbauung die Sanierung der schon in die Jahre gekommenen Einbauten in Angriff genommen.
Sektionsleiter Christian Amberger betont, dass gerade die Fugen der Steinmauerungen im Laufe der Zeit durch natürlichen Abtrag und durch die etlichen Frost- und Tauwechsel Schaden genommen haben und dadurch schon etliche Steine ausgebrochen waren. Die Sanierung war schon gut an der Zeit, um bei einer stärkeren Wasserführung größere Schäden zu verhindern. Ziel war, einerseits die den Ortsraum prägende Verbauung wieder attraktiv zu gestalten und andererseits den Gutenbrunnerbach wieder auf Jahre hinaus „hochwasserfit“ zu machen.
Frau Bürgermeister Adelheid Ebner zeigte sich von guten Baufortschritt und der hochwertigen Qualität der Arbeit angetan und betont, dass dies eine wichtige Investition in die Zukunft Gemeinde ist, denn niemand weiß, wann wir wieder von einem Hochwasser betroffen sein werden.
v.l.n.r.: Manuel Mayer, Vorarbeiter Manfred Etzbacher, Sektionsleiter Christian Amberger und Bürgermeisterin Adelheid Ebner
Weitere Informationen und Kontakt:
Dipl. Ing. Christian Amberger (Sektionsleiter)
1030 Wien, Marxergasse 2
Tel.: 01 5339147–637015, 0664–4543629
christian.amberger@die-wildbach.at