Eva Fischer wur­de zur „Bes­ten Frei­wil­li­gen 2025“ geehrt

Das Ehren­amt ist in jeder Gemein­de von gro­ßer Bedeu­tung und Wich­tig­keit. Es trägt zum Gemein­schafts­ge­fühl, zur Ver­bes­se­rung der Lebens­qua­li­tät und zur Bewäl­ti­gung viel­fäl­ti­ger Auf­ga­ben bei. Somit kön­nen vie­le Diens­te und Auf­ga­ben auf­recht­erhal­ten blei­ben.

Die BIOEM in Groß­schö­nau hat sich zum Ziel gesetzt, Erreich­tes auf­zu­zei­gen, Dan­ke zu sagen und Moti­va­ti­on für kom­men­de Her­aus­for­de­run­gen zu geben. Aus die­sem Anlass wur­den heu­er von 81 Gemein­den die flei­ßi­gen Hel­fe­rin­nen und Hel­fer aus dem Wald­vier­tel in den Vor­der­grund gestellt.

Aus Guten­brunn wur­de heu­er Frau Eva Fischer zur „Bes­ten Frei­wil­li­gen“ nomi­niert. Eva Fischer ist Obfrau des KOBV (Behin­der­ten­ver­band) Otten­schlag-Guten­brunn. Sie hilft Men­schen, die auf­grund ihrer Krank­heit oder Behin­de­rung rasche Hil­fe im Bereich Bera­tung, Anträ­gen, Kla­gen, … benö­ti­gen. Dazu orga­ni­siert sie jähr­lich Aus­flü­ge, die spe­zi­ell auf die Bedürf­nis­se abge­stimmt sind.

Bgm. Bir­git Haber­zett, Obfrau ÖkR Maria Forst­ner, Bes­te Frei­wil­li­ge Eva Fischer, LH-Stv.: Dr. Ste­phan Pern­kopf und LAbg. Micha­el Bier­bach

Unter dem Mot­to „Ehrung der bes­ten Wald­viert­ler Frei­wil­li­gen“, über­reich­te LH-Stell­ver­tre­ter Dr. Ste­phan Pern­kopf und Maria Forst­ner (Obfrau der NÖ Dorf- und Stadt­er­neue­rung) eine Urkun­de und einen Ehren­preis an jede geehr­te Per­son.

Die Markt­ge­mein­de Guten­brunn bedankt sich herz­lichst bei Frau Eva Fischer für ihre ehren­amt­li­che Tätig­keit und wünscht ihr für die wei­te­re Arbeit alles Gute und viel Freu­de.