Musi­ka­li­sche För­de­rung im Wald — „Music in the Woods“

Die För­der­initia­ti­ve „Music in the Woods“ ging von 17. bis 21. Sep­tem­ber 2025 in die zwei­te Run­de. 30 Nach­wuchs­mu­si­ke­rin­nen und Nach­wuchs­mu­si­ker nah­men an dem Work­shop teil und lern­ten in der Abge­schie­den­heit des Wald­vier­tels fünf Tage lang von Pro­fis.
„Music in the Woods“ — eine Intia­ti­ve von AKM, JAM MUSIC LAB Pri­vat­uni­ver­si­tät Wien und dem Öster­rei­chi­schen Ver­an­stal­ter­ver­band — war auch heu­er wie­der zu Gast im Büh­nen­wirts­haus Jus­ter.

30 Sti­pen­di­en für Nach­wuchs­mu­si­ker
Das fünf­tä­gi­ge Inten­siv­pro­gramm rich­te­te sich an auf­stre­ben­de sowie erfah­re­ne Musik­schaf­fen­de, die sich für Song­wri­ting, Music Pro­duc­tion, Film Sco­ring oder Game Audio begeis­tern.
Auch in die­sem Jahr wur­den 30 Voll­sti­pen­di­en ver­ge­ben, wel­che die voll­stän­di­gen Work­shop­ge­büh­ren sowie Unter­kunft und Ver­pfle­gung abdeck­ten. Am Pro­gramm stand ein Mix aus pra­xis­ori­en­tier­ten Work­shops, indi­vi­du­el­ler Pro­jekt­ar­beit und per­sön­li­chem Aus­tausch mit renom­mier­ten Exper­tin­nen und Exper­ten der natio­na­len und inter­na­tio­na­len Medi­en­mu­sik­sze­ne.

Grund­stein für künst­le­ri­sche Zukunft
Das Ziel ist den Grund­stein für künst­le­ri­sche und beruf­li­che Zukunft in der Medi­en­mu­sik zu legen. „Ein Anspruch, dem wir im Auf­takt­jahr 2024 bereits gerecht wer­den konn­ten“, so AKM-Gene­ral­di­rek­tor Dr. Ger­not Gra­nin­ger.
„Als Uni­ver­si­tät sehen wir es als unse­re Auf­ga­be, sol­che Räu­me zu eröff­nen und nach­kom­men­de Talen­te lang­fris­tig zu beglei­ten und zu unter­stüt­zen“, ergänzt JAM MUSIC LAB Pri­vat­uni­ver­si­tät Rek­tor Mar­cus Rat­ka.

Das For­mat zeig­te bereits groß­ar­ti­ge Erfol­ge. Das Wie­ner Duo Abor&Tynna (Work­shop­teil­neh­mer aus dem Jahr 2024) tra­ten 2025 für Deutsch­land­beim Euro­vi­si­on Song Con­test an.