Die Förderinitiative „Music in the Woods“ ging von 17. bis 21. September 2025 in die zweite Runde. 30 Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusiker nahmen an dem Workshop teil und lernten in der Abgeschiedenheit des Waldviertels fünf Tage lang von Profis.
„Music in the Woods“ — eine Intiative von AKM, JAM MUSIC LAB Privatuniversität Wien und dem Österreichischen Veranstalterverband — war auch heuer wieder zu Gast im Bühnenwirtshaus Juster.
30 Stipendien für Nachwuchsmusiker
Das fünftägige Intensivprogramm richtete sich an aufstrebende sowie erfahrene Musikschaffende, die sich für Songwriting, Music Production, Film Scoring oder Game Audio begeistern.
Auch in diesem Jahr wurden 30 Vollstipendien vergeben, welche die vollständigen Workshopgebühren sowie Unterkunft und Verpflegung abdeckten. Am Programm stand ein Mix aus praxisorientierten Workshops, individueller Projektarbeit und persönlichem Austausch mit renommierten Expertinnen und Experten der nationalen und internationalen Medienmusikszene.
Grundstein für künstlerische Zukunft
Das Ziel ist den Grundstein für künstlerische und berufliche Zukunft in der Medienmusik zu legen. „Ein Anspruch, dem wir im Auftaktjahr 2024 bereits gerecht werden konnten“, so AKM-Generaldirektor Dr. Gernot Graninger.
„Als Universität sehen wir es als unsere Aufgabe, solche Räume zu eröffnen und nachkommende Talente langfristig zu begleiten und zu unterstützen“, ergänzt JAM MUSIC LAB Privatuniversität Rektor Marcus Ratka.
Das Format zeigte bereits großartige Erfolge. Das Wiener Duo Abor&Tynna (Workshopteilnehmer aus dem Jahr 2024) traten 2025 für Deutschlandbeim Eurovision Song Contest an.