Der Verschönerungsverein Gutenbrunn hielt im Treffpunkt Lilli und Eddy die diesjährige Jahreshauptversammlung ab. Die Obfrau Anna Hahn gab einen Einblick über die Tätigkeiten des Vereines im abgelaufenen Jahr. Die Arbeiten haben bereits im Frühjahr mit dem Säubern der Rabatte, öffentlichen…
Das Wichtigste auf einen Blick:Hinweis: Die Begriffe „Hauskatze“, „Streunerkatze“ und „Zuchtkatze“ umfassen jeweils weibliche und männliche Tiere.Zu beachten ist das Kastrationsgebot bei Katzen:Hauskatzen, die Zugang ins Freie erhalten, sind von einem Tierarzt kastrieren zu lassen (sofern es sich nicht um…
K.O.-Tropfen können nach deren Verabreichung zu Schwindel, Kontrollverlust, Blackout und anderen sehr schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen führen. Neben unmittelbaren physischen oder psychischen Auswirkungen folgen in diesem Zusammenhang oft auch Nachfolgedelikte aufgrund des Kontrollverlusts wie sexuelle Gewalt und Eigentumsdelikte. Auf der Website www.noe2ko.at finden…
Das Gesetz verpflichtet auch die Gemeinden, behindertengerechte Zugänge zu allen öffentlichen Einrichtungen zu schaffen. Aus diesem Grund wurde beim Friedhof eine behindertengerechte Rampe mit einem 6 %igen Gefälle und einem neuen schmiedeeisernen Geländer errichtet. Die Rampe wurde entlang der Gemeindestraße…
Das Amtshaus und das ehemalige Sparkassengebäude (GutFit) erhielten einen neuen Farbanstrich. Die Arbeiten wurden von den Firmen Mutenthaler und Mayerhofer durchgeführt.
Die Landesregierung hat für, sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2023/24 in der Höhe von € 150,00 beschlossen. Zusätzlich wird eine Sonderförderung zum NÖ Heizkostenzuschuss in der Höhe von € 75,00 gewährt. Der Heizkostenzuschuss kann nur auf dem Gemeindeamt…
Die Landesregierung unterstützt pflegebedürfte Menschen und ihre pflegenden Angehörigen auch 2024 mit dem NÖ Pflege- und Betreuungsscheck. Der NÖ Pflege- und Betreuungsscheck ist eine jährliche Förderung in der Höhe von € 1.000,00 pro pflegebedürftiger Person, welches ab 01.01.2024 bis zum 31.12.2024 beim Land Niederösterreich,…
Um die extrem hohen Stromkosten bei der Kläranlage in Zukunft zu reduzieren, wurde eine weitere Photovoltaikanlage mit 30 kWp errichtet. Damit kann Strom auf der Anlage von 50 kWp erzeugt werden.